Hier findest du regelmäßig aktuelle Entwicklungen und spannende Fortschritte aus den Hochschulen Mittweida und Dresden. Bleib auf dem Laufenden über neue Technologien, Praxiserprobungen und wichtige Meilensteine im Projekt!
Aktueller Stand der Technik HSMW
Die Hochschule Mittweida präsentiert im Rahmen des Projekts P3S2 wegweisende technologische Entwicklungen, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) neue Maßstäbe setzen. Zwei der neusten Innovationen stehen dabei im Mittelpunkt:
Herzfrequenzsensor mit intelligenter Datenverarbeitung.
Dieser Herzfrequenzsensor geht über herkömmliche Messmethoden hinaus. Neben der präzisen Erfassung der Herzfrequenz werden zusätzliche Daten über einen Tag erfasst, die in die Berechnung einfließen. Durch den Einsatz von KI werden diese Daten in Echtzeit analysiert, was eine noch genauere und individualisierte Überwachung ermöglicht.
Gasdetektor integriert in eine smarte Pylone.
Ebenfalls beeindruckend ist der mit KI betriebene Gasdetektor, der in einer Pylone verbaut wurde. Dieses System analysiert die Umgebungsluft kontinuierlich und zeigt den Zustand über ein integriertes LED-System an. Die LEDs signalisieren dabei schnell und klar, ob die Luftqualität in Ordnung ist oder ob potenziell gefährliche Gaskonzentrationen vorliegen.
Beide Innovationen sind maßgeblich in dem aktuellen Forschungsprojekt.
Studieninformationstag an der HSMW – Projekt P3S2 als Unterstützung vor Ort
Am vergangenen Studieninformationstag der Hochschule Mittweida erhielten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Studienangebote und die angewandte Forschung der Hochschule. Das Team des Projekts P3S2 war dabei aktiv vertreten und unterstützte das Event mit großem Engagement.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projekts standen den Interessierten mit Rat und Tat zur Seite. Besonders der praxisnahe Bezug der Projekte stieß auf reges Interesse. So wurden nicht nur die technischen Entwicklungen des Projekts vorgestellt, sondern auch Fragen rund um die Studiengänge, Forschungsinhalte und zukünftige Berufsperspektiven beantwortet.
Der Studieninformationstag bot eine ideale Gelegenheit, junge Menschen für Technik und Forschung zu begeistern und sie auf die vielseitigen Möglichkeiten eines Studiums an der Hochschule Mittweida aufmerksam zu machen. Das Engagement des P3S2-Teams zeigte einmal mehr, wie wichtig die Verbindung von Wissenschaft und Praxis ist, um die nächste Generation von Fachkräften zu fördern.
Studieninformationstag an der HTWD
Beim jährlich stattfindenden Hochschulinformationstag an der HTW Dresden haben wir spannende Einblicke in das Forschungsprojekt P3S2 gegeben. Zahlreiche Studieninteressierte konnten unsere aktuellen Entwicklungen aus nächster Nähe erleben.
Besonders im Fokus stand unser smarter Handschuh, der mithilfe von Tönen, Vibrationen und Warnhinweisen auf einem integrierten Display auf kritische Situationen reagiert. Durch den Einsatz verschiedener Sensoren haben wir Notfälle simuliert und demonstriert, wie smarte Schutzausrüstung aussehen kann.
Ein praktisches Beispiel, um angehenden Informatikerinnen und Informatikern die Datenverarbeitung und Sensor-Kommunikation anschaulich zu erklären und ihre Anwendung in unserer Forschung zu zeigen.